KMDD Historie
Kampagne KEINE MACHT DEN DROGEN
Im Jahre 1990 wird der Bundesregierung in Bonn aus einer Privatinitiative heraus die Kampagne KEINE MACHT DEN DROGEN vorgestellt. Die Strategie der Kampagne basiert auf dem damaligen nationalen Rauschgiftbekämpfungsplan. Dank der Mitwirkung zahlreicher Spitzensportler und prominenter Fürsprecher, der großen deutschen Sportorganisationen sowie der Medien erlangt die Kampagne in den folgenden Jahren einen hohen Bekanntheitsgrad. Es gelingt, in der breiten Bevölkerung eine große Akzeptanz zu erlangen sowie ein Bewusstsein für die Drogenproblematik zu schaffen.
Gemeinnütziger Förderverein KEINE MACHT DEN DROGEN e. V.
In einer zweiten Konzeptphase setzt der 1996 gegründete gemeinnützige Förderverein KEINE MACHT DEN DROGEN e. V. auf die gezielte Ansprache von Kindern und Jugendlichen. Ab Ende 1998 wird die Förderung aus Bundesmitteln eingestellt und die Kampagne als Förderverein auf privater Ebene weitergeführt. 1999 wird mit dem Thema Gewalt die inhaltliche Ausrichtung des Vereins erweitert.
In den Folgejahren gehen zahlreiche Projekte an den Start, die Kinder und Jugendliche da erreichen, wo sie sich aufhalten: in Familie und Freizeit, in Schule und Jugendarbeit. Dabei setzt KMDD nicht auf Abschreckung mit erhobenem Zeigefinger, sondern auf Aufklärung sowie Vermittlung positiver Lebenskonzepte. Folgende Projekte gehen an den Start:
2005 | Outdoor Suchtpräventionsprojekt Adventure Camp |
2006 | Peer-Education-Projekt Leadership Camp |
2008 | Interaktive DVD Im Rausch des Lebens |
2010 | Interaktive Website www.kmdd.de |
2011 | Schulprojekt 2schneidig@school und Filmprojekt Mia und der Minotaurus zum Thema Co-Abhängigkeit |
2014 | Suchtpräventive KMDD Klassenfahrt und Theaterprojekt Theater Sehnsucht |
2016 | Schulprojekt KMDD@school: Suchtpräventive Workshops |
2020 | Familien Camp – Suchtprävention für die ganze Familie |
2022 | Schulprojekt KMDD@school: Workshops zur Cannabisprävention |
Zudem bieten wir Projekte zur suchtpräventiven Weiterbildung von erwachsenen Multiplikatoren und Bezugspersonen an:
2009 | Familienpräventionsprojekt Familien stärken |
2012 | Multiplikatorenschulung Maßhalten |
2014 | KMDD Klassenfahrt mit inkludierter Lehrerfortbildung Maßhalten |
2017 | Elternabend Suchtprävention |
2018 | FOBSS: Fortbildung für Beauftragte für Suchtprävention an Schulen |
2019 | Fairnetzen – Medienkompetenztraining |
2020 | Familien Camp – Suchtprävention für die ganze Familie |
2021 | Elternabend Medien |
2022 | Lehrerfortbildung Konsumbewusst - Suchtpräventive Methoden |
2022 | Lehrerfortbildung und Elternabend Konsumtrends bei Jugendlichen |
2023 | Lehrerfortbildung und Elternabend Cannabisprävention |