Heroin
Über Heroin
Heroin wird und aus dem Opium des Schlafmohns gewonnen und ist ein sehr wirksames und gleichzeitig euphorisierendes Schmerz- und Betäubungsmittel. Es wird überwiegend gespritzt. Erwerb, Besitz, Handel und Herstellung sind laut Betäubungsmittelgesetz in Deutschland verboten.
Mögliche kurzfristige Folgen
- beruhigend, entspannend, schmerzlösend, aber auch euphorisierend
- dämpft die geistige Aktivität
- Bewusstlosigkeit, Atemlähmung, Kreislaufversagen
- Infektionsrisiken durch unsauberes Spritzbesteck (Hepatitis oder HIV)
- Angst, Unlust, Probleme und Konflikte werden ausgeblendet
- verengte Pupillen
Mögliche langfristige Folgen
- starke psychische und körperliche Abhängigkeit
- Entzugserscheinungen wie Schwitzen, Frieren, starke Gliederschmerzen, Schlafstörungen, Depressionen bis hin zu Kreislaufzusammenbrüchen.
- schnelle Toleranzentwicklung
- Verstopfung
- sexuelle Funktionsstörungen
Zahlen und Fakten
- Der Anteil der Erwachsenen, die in den letzten 12 Monaten Heroin oder andere Opiate konsumiert haben liegt bei 0,4 Prozent. (Epidemiologischer Suchtsurvey 2021)
- 2016 sind in Deutschland 1.333 Menschen an illegalen Drogen gestorben. (Drogen- und Suchtbericht der Drogenbeauftragten der Bundesregierung 2017)
- Eine Opioid-Abhängigkeit liegt in Deutschland bei 166.000 Personen vor. (Drogen- und Suchtbericht der Drogenbeauftragten der Bundesregierung 2019)